Mach mit! Warum sollte ich Voting Volunteer werden?

Beitrag zur Demokratie

Mit deinem Einsatz als Wahlhelfer*in steuerst du einen wichtigen Beitrag zur Demokratie bei.

Neue Kontakte

Bei deinem Einsatz als Wahlhelfer*in arbeitest du in einem Team und lernst neue Menschen kennen.

Erfrischungsgeld

Am Ende deines Einsatzes erhältst du ein Erfrischungsgeld für deine Leistungen als Wahlhelfer*in

Zertifikat

Nach Abschluss des Wahltages erhältst du ein Zertifikat über die Teilnahme in einem Wahllokal.

Jetzt mitmachen! Werde Wahlhelfer*in!

Anmeldung

Um was geht es? Das Mega-Wahljahr 2021

Im Jahr 2021 finden in Berlin drei Wahlen parallel statt. In jedem Wahllokal arbeiten mehrere ehrenamtliche Wahlhelfer*innen, um die Wahlen zu ermöglichen. Übliche Aufgaben sind hierbei, dafür zu sorgen, dass die Wähler*innen sich im Wahllokal zurechtfinden, die Wahlberechtigung zu überprüfen sowie am Ende der Wahl die Stimmen auszuzählen und an das Wahlamt zu übermitteln. Neben dem klassischen Wahllokal werden auch Wahlzettel in sogenannten Brief-Wahllokalen ausgezählt. Für all diese Aufgaben werden viele Freiwillige Wahlhelfer*innen gesucht. An dieser Stelle kommst du in Spiel!

Das Mega-Wahljahr 2021 Berliner Wahlen 2021

Die Wahl zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus findet am 26. September 2021 statt. Jede*r Deutsche, der 18 Jahre alt ist und seit mindestens drei Monaten in Berlin lebt, ist wahlberechtigt. Bei dieser Wahl wird das Landesparlament von Berlin gewählt, welches gleichzeitig das oberste Verfassungsorgan ist.

Das Mega-Wahljahr 2021 Bundestagswahl 2021

Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt. Hierbei hat jede*r Deutsche über 18 Jahren die Möglichkeit, zwei Stimmen abzugeben. Die erste Stimme wählt den Direktkandidaten. Durch die zweite Stimme werden die Anzahl der Sitze der Parteien bestimmt. Derzeit gibt es in Deutschland 299 Wahlkreise. 12 Wahlkreise liegen davon in Berlin.

Das Mega-Wahljahr 2021 BVV Wahlen 2021

Die Bezirksverordnetenversammlung (kurz: BVV) ist die Volksvertretung der einzelnen berliner Bezirke. Jeder der 12 Bezirke wählt seine eigene BVV. Die Wahlen der BVV werden stets parallel zu den Wahlen des berliner Abgeordnetenhauses durchgeführt. Bei den Wahlen zur BVV sind sowohl Deutsche als auch Angehörige anderer EU-Mitgliedstaaten mit Wohnsitz in Berlin wahlberechtigt.